Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

kannst du mir

  • 1 kannst du mir diesen Weg nicht abnehmen?

    гл.
    общ. ты не сходишь туда вместо меня?, ты не сходишь туда за меня?

    Универсальный немецко-русский словарь > kannst du mir diesen Weg nicht abnehmen?

  • 2 kannst du mir folgen?

    Универсальный немецко-русский словарь > kannst du mir folgen?

  • 3 kannst du mir seinen Namen sagen?

    Универсальный немецко-русский словарь > kannst du mir seinen Namen sagen?

  • 4 Du kannst mir mal im Mondschein begegnen!

    сущ.
    руг. Выкуси! (Du kannst mir mal im Mondschein begegnen! = Du kannst mir am Arsch lecken!)

    Универсальный немецко-русский словарь > Du kannst mir mal im Mondschein begegnen!

  • 5 das kannst du gern tun

    1. арт.
    общ. (von mir aus) ты спокойно можешь это (с) делать
    2. прил.
    общ. (von mir aus) я ничего не буду иметь против, если ты это сделаешь, ты спокойно можешь это сделать

    Универсальный немецко-русский словарь > das kannst du gern tun

  • 6 damit kannst du bei mir keinen Eindruck schinden

    Универсальный немецко-русский словарь > damit kannst du bei mir keinen Eindruck schinden

  • 7 du kannst mir auch keinen Pfennig wechseln

    Универсальный немецко-русский словарь > du kannst mir auch keinen Pfennig wechseln

  • 8 du kannst mir gestohlen bleiben

    мест.
    разг. можешь убираться на все четыре стороны, оставь меня в покое, я тебя и знать не хочу

    Универсальный немецко-русский словарь > du kannst mir gestohlen bleiben

  • 9 du kannst mir leid tun

    мест.
    1) разг. мне жаль тебя, ну и дурак же ты!
    2) ирон. мне тебя жаль!, ну и глуп же ты!

    Универсальный немецко-русский словарь > du kannst mir leid tun

  • 10 du kannst mir mal am Arsch lecken!

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > du kannst mir mal am Arsch lecken!

  • 11 folgen:

    kannst du mir geistig folgen? шутл. да вообще доходит до тебя то, что я говорю?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > folgen:

  • 12 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 13 erzählen

    vt: mir kannst du viel erzählen
    das kannst du mir nicht erzählen
    das kannst du deiner Großmutter [einem, der sich die Hosen mit der Kneifzange anzieht
    einem, der keine Krempe am Hut hat] erzählen рассказывай сказки!, расскажи это кому-нибудь другому! Du willst zu Hause gewesen sein, und das Geld willst du auf den Tisch gelegt haben? Und dann soll jemand eingebrochen sein und ausgerechnet dies Geld mitgenommen haben? Mir kannst du ja viel erzählen!
    Das kannst du deiner Großmutter erzählen, ich bin vom Gegenteil überzeugt.
    Mir kannst du viel erzählen, was ich glaube, ist mir überlassen, erzählen Sie hier keine Märchen! не сочиняйте!, не лгите! Erzähle doch keir ne Märchen. Es stimmt ja gar nicht! dem werde ich was erzählen! я его как следует отчитаю [пропесочу]! Wenn Herr Schmidt weiterhin zu spät ins Büro kommt, dann werd' ich ihm mal was erzählen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erzählen

  • 14 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 15 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 16 können

    * mod
    1) мочь, быть в состоянии, иметь возможность
    dieses Zimmer kann zwanzig Personen fassen — эта комната может вместить двадцать человек
    laufe, was ( so schnell) du kannst — беги что есть мочи
    er schrie, was ( so laut) er konnte — он кричал изо всех сил
    er kann nicht hineinразг. он не может войти
    er kann nicht nach Hauseразг. он не может пойти домой
    ich kann nicht mehr — я больше не в состоянии ( не в силах)
    uns kann keiner! — разг. нам никто не страшен!; мы никого не боимся!; нам всё нипочём!
    er kann nichts dafür — он тут ни при чём, это не его вина, он за это не отвечает
    was können wir dafür, daß du hingefallen bist? — разг. разве мы виноваты, что ты упал?
    wie können Sie es wagen, mir unter die Augen zu treten? — как вы осмеливаетесь показываться мне на глаза?
    wir können uns Glück wünschen, daß der Unfall so glimpflich abgelaufen ist — то, что эта авария обошлась для нас столь благополучно, можно считать большим счастьем
    diese Frechheit kann nicht geduldet werden — нельзя терпеть этой дерзости
    das kannst du ( meinetwegen) tun — делай это (коль хочешь)
    ich kann mich irren — возможно, я и ошибаюсь
    das kann wohl seinочень может быть, это вполне возможно
    es kann sein, daß er stirbt, er kann sterbenвозможно ( может быть), он умрёт
    diese Krankheit kann einen tödlichen Ausgang haben — эта болезнь может иметь смертельный исход
    verurteile ihn nicht, er kann das Geld auch verloren haben — не вини его, деньги он и в самом деле мог потерять
    der Brief könnte verlorengehenписьмо могло затеряться
    er macht es so gut, wie er kann — он делает это, как может ( как умеет)
    man kann nicht immer, wie man möchte — не всегда получается так, как хочется
    das Kind kann schon sprechenребёнок уже умеет говорить
    er kann viele Geschichten — разг. он знает много историй
    vieles ( nichts, manches, etwas) können — знать много ( ничего, кое-что)
    5) в сочетании с nicht umhin zu + inf
    er konnte nicht umhin, es zu tun — он не мог не сделать этого
    ••
    wer will, der kann — посл. кто захочет, тот сможет
    wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann ≈ посл. кто не может, как хочет, должен хотеть, как может; по одёжке протягивай ножки

    БНРС > können

  • 17 können

    können mod мочь, быть в состоя́нии, име́ть возмо́жность
    man kann мо́жно
    man kann nicht нельзя́
    er kann он може́т
    er kann nicht он не може́т
    er kann tüchtig arbeiten он може́т хорошо́ рабо́тать
    er kann nicht aufstehen он не може́т встать, он не в состоя́нии подня́ться
    wer kann uns den Weg zeigen? кто може́т показа́ть нам доро́гу?
    kannst du mir seinen Namen sagen? ты мо́жешь сказа́ть мне его́ фами́лию?
    das Wasser kann hier nicht eindringen вода́ не може́т прони́кнуть сюда́
    dieses Zimmer kann zwanzig Personen fassen э́та ко́мната може́т вмести́ть два́дцать челове́к
    ich habe nicht kommen können я не мог прийти́
    ich habe es gekonnt я мог э́то
    er kann auch anders он може́т поступи́ть и ина́че; он може́т сде́лать и по-друго́му
    ich kann nicht anders я не могу́ поступи́ть ина́че
    ich konnte nicht anders als lachen мне не остава́лось ничего́ ино́го, как засмея́ться
    laufe, was [so schnell] du kannst беги́ что есть мо́чи
    er schrie, was [so laut] er konnte он крича́л и́зо всех сил
    er kann nicht hinein разг. он не може́т войти́
    er kann nicht nach Hause разг. он не може́т пойти́ домо́й
    ich kann nicht mehr я бо́льше не в состоя́нии [не в си́лах]
    uns kann keiner! разг. нам никто́ не стра́шен!; мы никого́ не бои́мся!; нам всё нипочё́м!
    er kann nichts dafür он тут ни при чём, э́то не его́ вина́, он за э́то не отвеча́ет
    was können wir dafür, dass du hingefallen bist? разг. ра́зве мы винова́ты, что ты упа́л?
    können mod мочь, сметь (выража́ет разреше́ние)
    Sie können gehen! мо́жете идти́!
    er kann gehen он може́т идти́ (он здесь бо́льше не ну́жен)
    wie können Sie es wagen, mir unter die Augen zu treten? как вы осме́ливаетесь пока́зываться мне на глаза́?
    Sie können mich morgen erwarten вы мо́жете ожида́ть меня́ за́втра
    wir können uns Glück wünschen, dass der Unfall so glimpflich abgelaufen ist то, что э́та ава́рия обошла́сь для нас столь благополу́чно, мо́жно счита́ть больши́м сча́стьем
    diese Frechheit kann nicht geduldet werden нельзя́ терпе́ть э́той де́рзости
    das kannst du (meinetwegen) tun де́лай э́то (коль хо́чешь)
    können mod выража́ет предположе́ние, осно́ванное на объекти́вной возмо́жности: ich kann mich irren возмо́жно, я и ошиба́юсь
    das kann wohl sein о́чень може́т быть, э́то вполне́ возмо́жно
    es kann sein, dass er stirbt, er kann sterben возмо́жно [може́т быть], он умрё́т
    diese Krankheit kann einen tödlichen Ausgang haben э́та боле́знь може́т име́ть смерте́льный исхо́д
    verurteile ihn nicht, er kann das Geld auch verloren haben не ви́ни его́, де́ньги он и в са́мом де́ле мог потеря́ть
    der Brief könnte verlorengehen письмо́ могло́ затеря́ться
    können mod уме́ть, знать (вы́учить что-л., быть обу́ченным чему́-л.)
    er macht es so gut, wie er kann он де́лает э́то, как може́т [как уме́ет]
    man kann nicht immer, wie man möchte не всегда́ получа́ется так, как хо́чется
    er kann deutsch [Deutsch] sprechen он може́т [уме́ет] говори́ть по-неме́цки
    er kann Deutsch он зна́ет неме́цкий язы́к
    ich kann (nicht) steuern я (не) уме́ю пра́вить (рулё́м)
    kannst du Geige spielen? ты уме́ешь игра́ть на скри́пке?
    das Kind kann schon sprechen ребё́нок уже́ уме́ет говори́ть
    er kann das Gedicht auswendig он зна́ет э́то стихотворе́ние наизу́сть
    was kannst du auswendig? что ты зна́ешь наизу́сть?
    er konnte seine Aufgaben nicht он не знал [не вы́учил] свои́х уро́ков
    er hat schon wieder nichts gekonnt он сно́ва ничего́ не знал (не вы́учил)
    er kann viele Geschichten разг. он зна́ет мно́го исто́рий
    vieles [nichts, manches, etwas] können знать мно́го [ничего́, ко́е-что]
    er kann seine Sache [sein Handwerk] он зна́ет своё́ де́ло [ремесло́]
    alle Arbeiten dieses Künstlers sind gekonnt все рабо́ты э́того худо́жника вы́полнены ма́стерски [говори́т о мастерстве́]
    es will gekonnt sein э́то на́до уме́ть
    können mod в сочета́нии с nicht umhin zu+inf: er konnte nicht umhin zu lächeln он не мог удержа́ться от улы́бки
    er konnte nicht umhin, es zu tun он не мог не сде́лать э́того
    wer will, der kann посл. кто захо́чет, тот смо́жет
    wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann посл. кто не може́т, как хо́чет, до́лжен хоте́ть, как може́т; по одё́жке протя́гивай но́жки

    Allgemeines Lexikon > können

  • 18 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 19 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 20 leihen

    (lieh, gelíehen) vt
    1) (j-m) ода́лживать, дава́ть взаймы́ что-либо кому-либо

    er hat mir 200 Mark gelíehen — он одолжи́л [дал мне в долг] 200 ма́рок

    kannst du mir das Buch bis Énde der Wóche / bis mórgen léihen? — ты мо́жешь одолжи́ть [дать] мне (э́ту) кни́гу до конца́ неде́ли / до за́втрашнего дня [до за́втра]?

    ich kann Íhnen das Geld auf längere Zeit léihen — я могу́ одолжи́ть вам де́ньги надо́лго [на дли́тельный срок]

    2) ( von j-m) брать взаймы́ что-либо у кого-либо

    ich hábe mir von ihm ein Buch gelíehen — я взял у него́ (взаймы́) кни́гу

    ich möchte mir éinen Füller / 20 Mark léihen — мне хоте́лось бы одолжи́ть автору́чку / 20 ма́рок

    kannst du mir 3000 Mark auf ein Jahr / auf längere Zeit léihen? — ты мо́жешь одолжи́ть мне на (оди́н) год / надо́лго 3000 ма́рок?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > leihen

См. также в других словарях:

  • Mir nichts, dir nichts —   Die umgangssprachliche Fügung wird in der Bedeutung von »ohne Umstände, ganz einfach so« verwendet: Du kannst doch nicht mir nichts, dir nichts deine Stellung kündigen! Klaus Mann schreibt in seinem Lebensbericht »Der Wendepunkt«: »Zehntausend… …   Universal-Lexikon

  • Sprich mir von allen Schrecken des Gewissens, von meinem Vater sprich mir nicht —   In Schillers Drama »Don Karlos« bestimmt ein schwerer Konflikt zwischen Vater und Sohn, zwischen König Philipp dem Zweiten und dem Kronprinzen Don Karlos, weitgehend den Handlungsablauf. Die Schwere und Tragweite des Konflikts wird deutlich in… …   Universal-Lexikon

  • du kannst mir am Hobel \(auch: den Hobel\) blasen — Blas mir den Hobel aus!; du kannst mir am Hobel (auch: den Hobel) blasen   Die recht derbe Wendung beruht auf einem Vergleich der Seitenwände eines Hobels mit den Gesäßbacken. Sie wird im Sinne von »scher dich fort!, lass mich in Ruhe!« verwendet …   Universal-Lexikon

  • Du kannst mich \(auch: mir\) (mal) — Du kannst mich (auch: mir) [mal]   Die salopp verhüllende Wendung steht verkürzt für die derbe Abweisung »du kannst mich [mal] am Arsch lecken«: Ich denke gar nicht daran, deinen Mist aufzuräumen du kannst mich mal …   Universal-Lexikon

  • Blas mir den Hobel aus! — Blas mir den Hobel aus!; du kannst mir am Hobel (auch: den Hobel) blasen   Die recht derbe Wendung beruht auf einem Vergleich der Seitenwände eines Hobels mit den Gesäßbacken. Sie wird im Sinne von »scher dich fort!, lass mich in Ruhe!« verwendet …   Universal-Lexikon

  • Herr, wie du willt, so schicks mit mir — Bachkantate Herr, wie du willt, so schicks mit mir BWV: 73 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Du, du liegst mir im Herzen — The melody of Du, du liegst mir im Herzen Du, du liegst mir im Herzen ( You, you are in my heart ) is a German folk song, believed to have originated in northern Germany around 1820. Notable performances German flutist Theobald Boehm, inventor of …   Wikipedia

  • Herr, wie du willt, so schicks mit mir — Cantate BWV 73 Herr, wie du willt, so schicks mit mir Titre français Seigneur, dispose de moi selon ta volonté Création 1724 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Sag mir, wo die Blumen sind — Sag mir, wo die Blumen sind, im englischen Original Where Have All the Flowers Gone, ist eines der bekanntesten Antikriegslieder. Das Stück wurde 1955 vom US amerikanischen Songwriter Pete Seeger geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Du kannst mir viel erzählen — ist ein Hörspiel des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) aus dem Jahr 1949 von Christian Bock unter der Regie von Ulrich Erfurth. Als erste Hörspielarbeit des Schauspielers Heinz Rühmann ist es bist heute immer wieder auf den Sendeplänen deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Zoogeflüster - Komm mir nicht ins Gehege! — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Inhaltsangabe fehlt Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»